F: Aha, verstehe erneut. Was ist dann aber mit einem Ausländer oder Doppelstaatler? Bewegt sich der dann auch im Rechtskreis der BRiD? Ein Niederländer oder Türke ist doch eine natürliche Person eines echten Staates.
A: Ein Ausländer der in die Okkupationsverwaltung eingebürgert wird, wird in den Rechtskreis der Okkupationsverwaltung eingebürgert. Er bekommt einen Personalausweis. Ausländer die diese Republik des Bundes besuchen haben hier kein gewöhnlichen Aufenthalt. Wenn Sie nach Holland fahren, gilt für Sie ja auch die Gesetzgebung dort. Ihre Annahme das der Niederländer oder Türke eine nat. Person eines echten Staates ist, ist eher unwahrscheinlich. Von den echten Staaten gibt es nicht so viele auf der Welt.
F: Das dachte ich mir, dass das sehr zweifelhaft ist mit diesem Blauen Pass! Vielen Dank für die Info! Ich will nach Österreich, Schweiz und Italien reisen. Mein Perso und Roter Reiepass sind abgelaufen. Was ist jetzt sinnvoll zu beantragen?
A: Am Sinnvollsten ist der Normale Reisepass. Der grüne ist schwer zu beantragen und ist nur ein Jahr geltend! Aber das bleibt Ihre Endscheidung.
F: Ich habe den Gelben Schein bekommen und musste nur eine Empfangsbestätigung unterschreiben :-) Jetzt werde ich den "Antrag auf Auskunft aus dem Register Entscheidungen in Staatsangehörigkeitsangelegenheiten (EStA) stellen. Dafür brauchte ich einen Termin in unserem Rathaus, wo ich anscheinend der erste Fall mit dieser Thematik bin. Bei dem Antrag wird vom Bürgermeister persönlich überwacht, wie ich diesen Antrag unterschreibe, der wird dann versiegelt an das Bundesverwaltungsamt nach Köln geschickt. Sehr geheimnisvoll das Ganze!
Ich brauche jetzt aber auch einen Pass, mit dem ich ins Ausland reisen Kann.
Welcher ist der Richtige? Was brauche ich dafür? Auf der Seite "Reichsdruckerei.de) wird ein Blauer Pass angeboten... Ich dachte der Grüne Reisepass wäre der Richtige. Wie formuliere ich den Antrag richtig?
A: Der Reisepass von einem selbst ernannten Reichskanzler mit seinem Gelddruckmaschine Reichsdruckerei wird Ihnen das Reisen nicht ermöglichen. Es kann Sie sogar in richtige Schwierigkeiten bringen. Ansonsten ist es der jur. Person vollkommen egal welches Dokument Sie zum Reisen nutzen. Eher geht es beim Reisen nach dem Ziel. Da kann es für den grünen Pass schon zu Einschränkungen kommen.
F: Das verstehe ich, aber: mit Reisepaß und StAG-GS weise ich doch meine natürliche Person nach und diese Person kann sich doch dann auf das EGBGB beziehen.
A: Ja und im welchem Rechtskreis befindet sich dann die nat. Person? Im Rechtskreis der Okkupationsverwaltung Bundesrepublik. Also nichts gekonnt.
F: Rainer Oberüber erklärt doch das EGBGB und die Paragraphen 5 und 6. Dort steht: "Ist eine Person staatenlos oder kann ihre Staatsangehörigkeit nicht festgestellt werden, so ist das Recht des Staates anzuwenden, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder, mangels eines solchen, ihren Aufenthalt hat." Außerdem: "Ist eine Person staatenlos oder kann ihre Staatsangehörigkeit nicht festgestellt werden, so ist das Recht des Staates anzuwenden, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder, mangels eines solchen, ihren Aufenthalt hat." Was heißt das für diejenigen Deutschen, die nicht vor 1914 ableiten können oder Mischlinge sind und deswegen nicht ableiten können? Den gewöhnlichen Aufenthalt haben wir alle hier doch in dem Staat in dem wir leben - und die BRD ist das ja nicht, da kein Staat. Somit könnte sich doch jeder hier Wohnende, zumindest aber die StaGler und staatenlosen Deutschen ohne GS, darauf berufen, und die gültigen Gesetze einfordern, die für unmmittelbare Reichsangehörige gelten. Denn sie halten sich ja im DKR auf.
A: Die Okkupationsverwaltung Bundesrepublik kennt nur eine geltende Gesetzgebung. Diese wird mit Waffengewalt geltend gemacht. Dazu nutzt die Verwaltung die unmittelbare Reichsangehörige(Kolonieangehörigkeit) als Staatsangehörigkeit. Sie sieht sich selber als Kolonie. Sie kommen also um den Nachweis nicht drumherum. Sie nutzen ja auch eine von denen herausgegebene Person Kaufmann. Vielleicht ist das Thema Mensch und Personen wichtig?
F: Ich habe immer gedacht, dass die volladat etwas anderes sei als die Erweiterte und alle bisherigen Wohnorte umfasse - und nach BMG 10 müsste sie doch kostenlos sein.
A: Ja ist sie! Die Vollauskunft umfasst alle gespeicherten Daten! Wenn alle Daten enthalten sind, dann nennen sie das bei Ihnen Erweiterte Meldeauskunft. Der §9 des BMG zur Kostenfreiheit ist weggefallen. Prüfen Sie ob alle Daten enthalten sind!
F: Ihr versteht falsch: sie druckte mir draufhin die Erweiterte aus und sagte, mehr habe sie nicht. Das ist doch dann nicht die volladat.
A: Eine Bescheinigung erfüllt einen Zweck! Das ist bei Ihnen nicht gegeben. Wenn alle Daten drin sind, ist es doch aber das, was Sie wollen.
F: Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Das heißt jetzt, ich zahle die Gebühr von 51€uro, und hole die "Staatsangehörigkeitsurkunde als Staatsangehörigkeitsausweis" beim hießigen Standesamt ab? Lege also keinen Widerspruch ein, weil nicht RuStaG?
A: RuStAG ist es sowieso, wenn Sie den Antrag nach Ausfüllhilfe und den nötigen Urkunden angehängt haben. Die Prüfung beginnt nur immer im StAG. Da es geltende Gesetzgebung der Okkupationsverwaltung ist. Wenn er zur Abholung bereit ist, dann los.
F: Brauche ich für den Staatsangehörigkeitsausweis biometrische Passbilder?
A: Nein, der Staatsangehörigkeitsausweis hat kein Lichtbild!
F: Mein Personalausweis und mein Reisepass (BRD) sind abgelaufen. Das Verfahren zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit ist noch nicht abgeschlossen. Wenn ich jetzt beide erneut beantrage, ist das schädlich? Was soll ich tun?
A: Nein, wenn Sie die Dokumente benötigen. dann neu beantragen!
F: Hallo, ich habe endlich meine Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit vom Landratsamt bekommen. ALLERDINGS: Gem. § 30 Abs. 1 des StAG !!! Ich habe danach die zuständige Sachbearbeiterin angerufen. Diese hat nach Rücksprache mit einer Kollegin mitgeteilt, dass es von der Bundesdruckerei NUR diese Art von Schreiben gäbe :-(
Gemäß § 38 Abs. 3 StAG bekäme ich einen Staatsangehörigkeitsausweis ausgestellt.
Was kann ich tun, wie beantragt, die deutsche Staatsangehörigkeit nach RuStAG zu bekommen?
Ich habe noch 3 Wochen Zeit, um Widerspruch einzulegen.
A: Natürlich beginnt die Republik des Bundes mit der Prüfung im StAG! Das ist vollkommen normal. Also das ESTA abfragen und Schreibweise des Familienname und Rufname überprüfen.
F: Hallo zusammen...wie geht man mit dem Brief vom sogenannten statistischen Amt /Zensus um....habt Ihr hier einen Tipp ? Beste Grüße und weiter so...
F: Wie seht ihr die Tatsache, dass man für den Reisepass den Fingerabdruck abgeben muss? Ungefährlich oder ein Übel, das man in Kauf nehmen muss?
A: Wenn Sie reisen wollen, werden Sie wohl nicht drum rum kommen. Keine Arme keine Kekse!
F: Hallo, noch eine weitere Frage zu einem Zwangsbetreuungsverfahren: Wie tritt man am besten gegenüber dem sogenannten "Gericht" auf, bzw. in welcher Konstellation steht hier dann die jP zur nP, wenn man sich auf Art. 5 Abs. 1 Satz 2 EGBGB beruft ? Als nP deren Inhaber die jP zugeordnet ist oder sollte man das vielleicht anders formulieren ? Ist ansonsten bei unvermeidbaren persönlichen Gesprächen auch "Ich bin..., EStA-RNr. ..." anwendbar und von der anderen Seite zu akzeptieren, da "JAng" ja die Tendenz zur "Verlächerlichung" haben ?
F: Hallo Leute, zu der Frage von Jens vom 3.5.22 fiel mir während diesem Video ein das Alexander Wagandt exakt dasselbe bei einer Tagesenergie bei Jo Conrad erzählt hat. Ist schon Jahre her. Kann man sich Ärger einhandeln wenn man es mal durch Kommerzrecht versucht sich diese versteckte Corona-Steuer Abgabe (Inflation)von der BuBa wieder zurück zu holen ???
A: Natürlich können Sie es ausprobieren! Anfangen sollen Sie erst mal damit, bei Ihrem Nachtbar das Konto abzuräumen. Wenn das funktioniert hat, sind Sie bereit für große Keksdose. Sie werden es schaffen. Toi, Toi, Toi!
F: Hallo,
gibt es mit dem Video Kassenbeleg praktische Erfahrungen: https://www.youtube.com/watch?v=TBRHWviAXus oder ist das Unsinn? Ich verstehe es nicht.
A: Das ist Schwachsinn! Der Kommerz ist nicht unser. Die jur. Person gehört uns nicht. Also gibt es auch keinen Zugriff auf das Kollateral. Das frisst Gier mal wieder Hirn.
F: Hallo, erst-einmal vielen Dank für Eure tolle Arbeit. Mein GS Folglich Lehne ich ihren Antrag GS aufgrund meiner obigen Ausführungen ab. Gegen diese Verfügung kann innerhalb einer Frist von einem Monat nach Zustellung der Verfügung Klage erhoben werden!!! Wieso habe ich dann trotzdem einen EStA-Auskunft bekommen?
In meiner EStA- Auskunft stehen folgende Eintragungen:
Oberer Teill ist in Ordnung alles richtig eingetragen
Zweiter Teil
Entscheidung: Feststellung: negative Entscheidung.
Verlustgrund: Sonstiger Verlustgrund bei der betroffenen Person.
Aktenzeichen: XX-XX-XX/XX/X/XXX.
Bitte um Aufschlüsselung der Eintragungen.
Einen Eintrag im ESTA gibt es laut Ihrer Aussage eigentlich ja nicht?
reundlichen Gruß
F: Hallo,
>>Stressfrei geht das mit dem Perso und der jur. Person. Mit Wissen und dem Hang zum holprigen mit dem GS und der nat. Person.
Ok, bekomme ich das Wissen hier auf diesen Seiten? Also die Videos schauen usw.?
A: Genau richtig! Das Thema Mensch und Personen ist wichtig.
F: Hallo,
ich muß mich in Kürze arbeitslos beim Arbeitsamt melden. Mit welcher Person bzw. Ausweis (Reisepass oder Staatsangehörigkeit (RuStaG1913) wäre es zweckmäßig sich zu identifizieren und zu unterschreiben?.
Vielen Dank für Tipps und Gruß...
A: Stressfrei geht das mit dem Perso und der jur. Person. Mit Wissen und dem Hang zum holprigen mit dem GS und der nat. Person. Die Endscheidung bleibt bei Ihnen.
F: Ich habe meinen Antrag auf Feststellung meiner deutschen Staatsangehörigkeit gestellt und nun einen Brief bekommen in dem steht ich habe bis zum 19.mai Zeit ein sachwürdiges sachbescheidungsinteresse abzugeben ansonsten wird mein Antrag ohne weitere Erinnerung kostenpflichtig abgelehnt. Ich habe aber in meinem Antrag F bei weiteren Angaben ein Feststellung Interesse nach unionsbürger geschrieben da ich dafür die Staatsangehörigkeit benötige. Ich habe darauf dann schriftlich per Einschreiben zurück geschrIeben per Einschreiben und aufmerksam gemacht dass ich ein Feststellungsinteresse bereits in meinem Antrag steht und nun heist dieses Feststellungsinteresse plötzlich schutzwürdiges sachbescheidungsinteresse welches sie benötigen zum den Antrag weiter bearbeiten. Was soll ich nun tun ? Mit freundlichen Grüßen
F: Hallo, habe ich das richtig verstanden dass wenn man den Antrag ein Mal falsch gestellt hat es keinerlei Möglichkeit einer Nachbesserung gibt.
A: Na zu mindestens nicht in Form einer neuen Prüfung! Beim Neuantrag wird nur der Zeitraum von Vorantrag zum Neuantrag geprüft.
F: Kann ich meine Leistungen in Form von ALG 2 verlieren, wenn ich den Staatangehörigkeitsausweis beantrage oder besitze?
A: Nein! Alles bleibt wie es ist, wenn Sie es wollen.
F: Ursprünglich habe ich meine Staatsangehörigkeit nach dem Vater und wiederum von dessen Vater abzuleiten
1) Warum fragte der Bedienstete in der Ausländerbehörde nach meinen Aufenthaltszeiten / Meldedaten ..?
Das ist doch unnötig
Ich leite doch nach ABSTAMMUNG ab
2) ich war verheiratet und dann kurz darauf geschieden von wem leitet sich jetzt meine Staatsangehörigkeit ab ..? Von dem geschiedenen Ehemann und seinen Vorfahren oder nach der Scheidung doch wieder von mir ..und MEINER väterlichen Linie
Erster Versuch nach dem gelben Schein zum Examen 1986 einen nicht nur 5 Jahre begrenzten GS sondern einen DAUERHAFT gültigen GS zu bekommen ..war 2017 September , also rechtzeitig , um nicht als verschollen zu gelten
Der Bedienstete wies mir aber die Heiratsurkunde meines Großvaters geb 7.11.1899 zurück und trug mir nur die Abstammung von meinem Vater geb August 1925 ein ..verfrachtete mich also abstammungstechnisch ins ins Dritte Reich
Ich glaube , ich habe das extra Formular Anlage V für meinen Großvater vergessen auszufüllen ..
Aber er hätte mich doch hinsichtlich meiner Abstammungs Herleitung zur Approbationsurkunde nicht schlechter stellen dürfen ?und damals glaube ich , müsste die Abstammung vom Großvater eingetragen worden ..
Ich weiß nicht wie ich das erreichen kann dass das noch einmal korrigiert ergänzt und richtig eingetragen wird .
Wo finde ich denn einen Rechtsanwalt , der mitgeht und mit mir zusammen AKTENEINSICHT herausverlangt sowohl über die Elektronische als auch über die handgeführte Papier Akte es müssen ja unter fortlaufender Nummerierung alle von mir jemals eingereichten Unterlagen in der Akte enthalten sein .. auch die wichtige Heiratsurkunde meines Großvaters , an dessen Geburtsurkunde oder auch Heiratsurkunde ich heute überhaupt nie mehr herankäme..
die geben ab einem bestimmten Datum nichts mehr heraus ..
Welcher Rechtsanwalt könnte mit mir mitgehen , damit die mir nicht wieder auf der Nase herumtanzen wie sie gerade lustig sind..?
A: Die Ausländerbehörde prüft ob Sie eine andere Staatsangehörigkeit angenommen haben können. In der Regel geschieht das bei längeren Aufenthalten im Ausland. Damit sollte sich das mit dem Aufenthaltszeiten erklären. Da die Prüfung im StAG beginnt und es keinen Paragrafen für Heirat im StAG gibt, werden Sie alleine den Weg aus dem StAG gehen müssen. Also Ihre Väterliche Linie. Ein verkorksten Antrag bekommen Sie derzeit nicht geheilt. Bei Neuantrag wird nur der Zeitraum zwischen den Anträgen geprüft. Die Hoffnung seine erworbene Souveränität an einen Anwalt abzugeben, der dann seine Existenz für Sie aufs Spiel setzt, ist illusorisch.
F: In Bayern kennt meine Gemeinde keine Vollauskunft, Gesamtauskunft oder volladat. Habe nur eine Erweiterte Meldebescheinigung bekommen können. Habt ihr igendwelchen Rat?
A: Auskunft nach BMG §10.
F: Im Fahreignungsregister müssen laut Gesetz der Familienname und die Sta gespeichert werden. Bei mir ist nur der Geburtsname hinterlegt und bei Sta steht "Keine Angabe". Ändert sich das mit dem GS automatisch oder kann als Änderung verlangt werden?
A: Dazu haben wir keine Erfahrung!